seminar buchen

Seminar Broadcom CA Unified Infrastructure Management

Seminar / Training Broadcom CA Unified Infrastructure Management

CA UIM Architektur
Installation von CA UIM
USM-Gruppen anlegen

  • Roboter einsetzen und konfigurieren
  • Überwachung
  • Identifizieren der zu überwachenden Datentypen
  • Netzwerkerkennung durchführen
  • Einsatz von Robotern

Überwachte Daten anzeigen

  • Überwachte Daten untersuchen in CA Business Intelligence
  • Dashboards

Alarmmeldungen

  • emailgtw-Sonde
  • AO-Protokollierung
  • AO-Profile zum Versenden von E-Mails

Erweiterte Überwachung

  • Wartungspläne
  • Überwachung mit MCS konfigurieren
  • MCS-Anwendungserkennung konfigurieren

Sonden einsetzen

  • Konfigurieren von Sonden mit IM & AC
  • Superpakete
  • Sondenpakete definieren und konfigurieren
  • Fortgeschrittene Roboter Konfigurationen

Aktivitäten

  • Erstellen eines AO-Profils
  • alarm_anreicherungssonde
  • Erweiterte Alarmverarbeitung durchführen
  • Veranstaltungsmanagement einbinden
  • Dienstleistung (EMS)

SLM-Aufgaben

  • (SLM), Service Level Vereinbarung
  • (SLAs), Service Level Ziele(SLOs) und QoS-Beschränkungen

Reporting

  • Möglichkeiten mit PRD, Listenansichten und benutzerdefinierte Dashboards
  • Performance Berichte Designer (PRD)
  • Listen Designer
  • Dashboard-Designer
  • Ad Hoc Berichte
  • UMP- und Portal-Ansichten

Benutzer, Konten und Kontenkontakte

  • Rechte an Berichten vergeben

UR Repository
Scheduling

  • Berichte zeitgesteuert erstellen

Softwareversion im Seminar

Im Seminar behandeln wir immer die neuste Version der Software. Ältere Versionen sind auf Anfrage in Firmenseminaren möglich.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

  • Stephano Procaccini

    Telefon: + 41 (800) 0800 99
    E-Mail:

  • Tasso Kaiser

    Telefon: + 41 (800) 0800 99
    E-Mail:

Seminardetails

   
Dauer: 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr
Preis: Öffentlich und Webinar: € 1.797 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 5.100 zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: max. 8 Teilnehmer
Voraussetzung: Windows- oder Linux Kenntnisse
Standorte: Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Inhaus, Webinar
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern; Details
Sprache: Deutsch (Englisch ist bei Firmenseminaren ebenfalls möglich)
Seminarunterlage: Dokumentation auf CD oder Papier
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen im Restaurant - (bei öffentlichen Seminaren)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
  Weitere Informationen unter + 41 (800) 0800 99

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Bern 3 Tage
Luzern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
Basel 3 Tage
Winterthur 3 Tage
Zürich 3 Tage
Stream live 3 Tage
Stream gespeichert 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Luzern 3 Tage
Bern 3 Tage
Inhaus / Firmenseminar 3 Tage
Sankt Gallen 3 Tage
© 2025 www.networkuniversity.ch All rights reserved.  | Kontakt | Impressum | AGB | Nach oben