seminar buchen
Seminar Veeam Backup & Replication
Seminar / Training Veeam Backup & Replication
Grundlagen der Datensicherung für VMs
- Vergleich von kostenlosen und nicht kostenlosen Backup-Lösungen
- Unterschiede zwischen Backups für physische und virtuelle Maschinen
- Deduplizierung, CBT, Snapshots und vStorage-APIs
Installieren, Konfigurieren und Upgraden der Software
- Voraussetzungen und Vorbereitungen für die Installation oder das Upgrade
- Installation
- Remote-Konsole
- Bandlaufwerke
- Lokaler und externem Speicher für Backups
Korrektes "Sizing" der Lösung
- Backup-Server, Proxies, Data Mover, WAN-Beschleuniger
- Direkten Zugriff auf Speicher (SAN und NAS) einrichten
Backup-Jobs planen und einrichten
- Backup-Strategien: Vollsicherung, inkrementelle, differentielle oder synthetische Sicherungen, Reverse Incremental oder Incremental Forever
- Sichern oder Replizieren von "normalen" und verschlüsselten VMs
- Sichern von Exchange-, AD- und Datenbankservern sowie Sichern und Löschen von Transaktionsprotokollen
Wiederherstellung und Disaster Recovery
- Volle VMs sichern
- Replikate starten
- Wiederherstellen von Filelevel-Restores, Postfächern, E-Mails, Datenbanken und Objekten aus dem Active Directory
- Starten von VMs aus dem Sicherungsspeicher
Besondere Merkmale der Anwendung
- Virtuelle "Laborumgebung" von Sure-Backup
- Automatische Überprüfung von Backups
- Leistungsvorteile bei Replikationen und Backups
- Integration in bestehende Backup-Lösungen
- Sichern von physischen Maschinen
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Stephano Procaccini
Telefon: + 41 (800) 0800 99
E-Mail: -
Tasso Kaiser
Telefon: + 41 (800) 0800 99
E-Mail:
Seminardetails
Dauer: | 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: € 998 zzgl. MwSt. Inhaus: € 2.700 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Teilnehmer: | Jeder, der den Einsatz von Veeam Backup & Replication plant, aber auch jeder, der seine bestehende VM-Backup-Lösung in Frage stellt, sollte diesen Workshop besuchen. Die Teilnehmer sollten Kenntnisse über den Microsoft Hyper-V Virtualisierer auf Windows Server 2012 R2 haben oder zumindest wissen, was virtuelle Maschinen sind. |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Inhaus, Webinar |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern; Details |
Sprache: | Deutsch (Englisch ist bei Firmenseminaren ebenfalls möglich) |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf CD oder Papier |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen im Restaurant - (bei öffentlichen Seminaren) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter + 41 (800) 0800 99 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.